Kultur
Entdecken Sie die vielfältige Kultur auf Sansibar

In Stone Town, der alten Handelsstadt Sansibars wurden im 18. und 19. Jahrhundert repräsentative Steinhäusern errichtet. Mit den Baumaterialien Korallengestein und Mangrovenholz spiegelt der Baustil den Einfluss der verschiedenen Kulturen, ein Zusammenspiel von arabischen, afrikanischen, indischen und europäischen Traditionen. Dieser Baustiel war namensgebend für die Bezeichnung Stone Town, die seit dem Jahre 2000 eine UNESCO-Weltkulturerbestätte ist. Stone Town ist außerdem der älteste Stadtteil von Sansibar, der Hauptstadt des tansanischen Teilstaates Sansibar.
Besonders sehenswert sind die aufwendig gearbeiteten Holz-Schnitztüren, die sich beim Bummel durch die Gassen bewundern lassen. Typisch sind auch die Barazabänke, erhöhte Sitzgelegenheiten vor dem Haus, die sich früher bei Hochwasser auch als Gehsteige verwenden ließen. Heute sitzen dort die Einwohner von Stone Town beim Tee, während die Kinder spielen und die Souvenirhändler versuchen, Gäste in ihr Geschäft zu locken.
Historische Gebäude
Beit-el-Ajaib - Palast der Wunder
Besonders sehenswert ist Beit-el-Ajaib, der Palast der Wunder, der sich aktuell nur noch von außen betrachten lässt, weil Teile davon eingestürzt sind. Seinen Namen hat der Palast bekommen, weil es das erste Haus Sansibars war, das über elektrischen Strom, fließendes Wasser und sogar einen Lift verfügte. Errichtet wurde das Gebäude bereits im Jahre 1883, als Zeremonien-Palast für den damaligen Sultan Barghash, bevor es zwischenzeitlich als Sitz der britischen und sansibarischen Regierung diente.
Old Dispensary - Alte Apotheke
Die Alte Apotheke hat eine neoklassizistische Fassade und kunstvoll geschnitzte Balkone. Früher wurde das Gebäude als Apotheke und Krankenhaus für die arme Bevölkerung genutzt, heute beherbergt sie ein Kulturzentrum.
Ngome Kongwe - Alte Festung
Früher diente die alte Festung als Gefängnis und Austragungsort von Hinrichtungen. Viele Jahre später wurde der quadratische Innenhof wurde von den Briten als Tennisplatz genutzt. Heute finden sich dort heute Geschäfte und ein Kulturzentrum, wo unter anderem jedes Jahr im Februar das berühmte Musikfestival Sauti-za-Busara stattfindet.
Beit-el-Sahel - Palast des Sultans
Beit-el-Sahel, war der Wohn- und Regierungssitz der Sultane bis zum Sturz des letzten Sultans im Jahre 1964. Danach diente der Palast als Verwaltungsgebäude. Heute ist es ein Museum, das die Geschichte der Omanischen Herrscherfamilie, darunter auch derer der unglücklichen Prinzessin Salme erzählt.
Sehenswürdigkeiten in Stone Town auf Sansibar

Darüberhinaus gibt es in der Stadt viel zu sehen:
- Der Darajani Markt,
- die anglikanische Kirche über dem ehemaligen Sklavenmarkt mit einem sehr empfehlenswerten Museum,
- das Haus des weithin berühmten Sklavenhändlers Tippu Tip,
- die alten persischen Hammam-Bäder,
- der Forodhani Park direkt am Meer,
- und viele renovierte Paläste.
Diese einzigartigen Gebäude und Kulturstätten haben der Stadt Stone Town völlig zu Recht den Titel des Unesco Welterbes eingebracht.
Das SeVi Boutiquehotel Zanzibar liegt in einer kleinen Bucht in Kigomani neben dem längsten Sandstreifen Ungujas. Mit einem Blick auf das saphirfarbene Wasser des Indischen Ozeans und das Mnemba Atoll, bieten die verschiedenen traditionellen Bungalows den ultimativen Rückzugsort nach Ihrer kulturellen Reise nach Stone Town.
Lassen Sie sich im Spa von einem Wellness-Praktiker mit einem maßgeschneiderten sansibarischen Ritual oder einer Massage verwöhnen, entdecken Sie die marinen Tiere und die Unterwasserwelt beim Tauschen oder Schnorcheln, oder genießen Sie die frischen einheimischen Zutaten der Gewürzinsel Sansibar bei einem leckeren Abendessen mit Blick auf das Meer.
Entdecken auch Sie die spannende und historische Kultur in Stonetown bei einer Reise nach Sansibar in Tansania. Senden Sie uns gerne eine E-Mail an welcome@sevihotelzanzibar.com, prüfen Sie hier die Verfügbarkeit oder rufen Sie direkt beim Hotel an unter +255 777753220.