Geologie & Fauna
Palmen, Korallen & Co.
Das Zanzibar Archipel besteht aus den Inseln Unguja und Pemba, sowie kleineren Nebeninseln. Gegenwärtig wird der Name für die größere und südlichere Insel Unguja verwendet.

Die Insel Sansibar - ein uralter Ort
Sansibar löste sich vor ca. 3 Millionen Jahren vom afrikanischen Kontinent, viele Millionen Jahre später als ihre Schwesterninsel Pemba. Durch diesen Umstand nahm die Entwicklung von Flora und Fauna auf jeder Insel einen eigenen Weg.
Die Küsten werden von flachem Korallengestein gebildet, das im Landesinneren von roter Ärger bedeckt ist. Kokospalmen und andere tropische Pflanzen prägen das Erscheinungsbild der puderweißen Sandstrände. Viele Vögel, kleine Säugetiere und Meerestiere prägen die Tierwelt von Sansibar.
Das Klima ist tropisch und feucht, Niederschlag fällt in einer „kleinen“ Regenzeit zwischen Oktober und November in kleinen, über den Tag verteilten Schauern. In der „großen“ Regenzeit zwischen März und Mai sind größere Schauer möglich, wobei die Prognose durch den globalen Klimawandel schwer einzuschätzen ist.
Die Monsunwinde aus östlichen Richtungen ermöglichten schon vor 2000 Jahren südarabischen Seefahrern, sich den Indischen Ozean für Handelsfahrten zunutze zu machen, was die Geschichte und die Kultur Sansibars nachhaltig prägten.
Entdecken auch Sie die Flora und Fauna der Insel Sansibar. Buchen Sie Ihren Urlaub bequem online!